Schulveranstaltungen
Wie sieht Zusammenhalt aus?
„Zusammenhalt zeigen!“ lautete das Motto für die Mittelschülerinnen und Mittelschüler beim 53. Internationalen Raiffeisen-Jugendwettbewerb, von den Jüngeren (1. – 4. Klasse) wollten die Organisatoren wissen: „Mit wem fühlst du dich verbunden?“.
Alles drehte sich also ums Thema Zusammenhalt und Familie, „Gemeinsames Familienessen“ oder „Wir im Schwimmbad“ lauteten die Titel der eingereichten Werke, die „Superheldin Mama“ lag in den Jahrgangsstufen 5 und 6 ganz vorne, bei den Älteren waren aber auch Rassismus oder Frieden ein Thema.
Über die Siegerpreise konnten sich Eva Spiegel, Emilie Anzer, Lara Heining, Lina Knaack, Zana Hassam, Jasmin Hafenrichter, Varvara Sovatzi und Neda Amiri freuen. Im Beisein von Schulleiterin Ulrike Neiser erhielten aber auch alle, die am Ende nicht ganz vorne lagen, einen Trostpreis.
Volles Haus beim Schulfest am 24. Mai 2023
Ungewohnt war der Termin am Mittwochnachmittag - der Besuch ließ aber nichts zu wünschen übrig. Absolute Highlights waren der Auftritt der "Pressather Stars von morgen" in der voll besetzten Stadthalle und die Einweihung des neuen Spiel- und Kletterbereichs durch Bürgermeister Bernhard Stangl, dem auch der kirchliche Segen erteilt wurde. Für die Verpflegung sorgte der Elternbeirat, im Fundbüro gab es eine übervolle Ausstellung vergessener Dinge und die 7. Klasse verkaufte kreative Kunstwerke. Zudem gab es unter anderem eine Collage mit Selbstporträts und bei unserer Jugendsozialarbeiterin Laura Drechsler konnten Schülerinnen und Schüler ihre Wünsche für alle Kinder dieser Welt an einer Pinwand veröffentlichen, was viele auch taten. Belohnung: Ein Lolli.
Schulfest23
Programm.jpg
https://schule-pressath.de/images/Bildergalerie/Schulfest23/Programm.jpg
IMG_6332.jpg
https://schule-pressath.de/images/Bildergalerie/Schulfest23/IMG_6332.jpg
IMG_6327.jpg
https://schule-pressath.de/images/Bildergalerie/Schulfest23/IMG_6327.jpg
IMG_6322.jpg
https://schule-pressath.de/images/Bildergalerie/Schulfest23/IMG_6322.jpg
IMG_6328.jpg
https://schule-pressath.de/images/Bildergalerie/Schulfest23/IMG_6328.jpg
IMG_6331.jpg
https://schule-pressath.de/images/Bildergalerie/Schulfest23/IMG_6331.jpg
IMG_6335.jpg
https://schule-pressath.de/images/Bildergalerie/Schulfest23/IMG_6335.jpg
IMG_6344.jpg
https://schule-pressath.de/images/Bildergalerie/Schulfest23/IMG_6344.jpg
IMG_6346.jpg
https://schule-pressath.de/images/Bildergalerie/Schulfest23/IMG_6346.jpg
IMG_6343.jpg
https://schule-pressath.de/images/Bildergalerie/Schulfest23/IMG_6343.jpg
IMG_6305.jpg
https://schule-pressath.de/images/Bildergalerie/Schulfest23/IMG_6305.jpg
IMG_6306.jpg
https://schule-pressath.de/images/Bildergalerie/Schulfest23/IMG_6306.jpg
IMG_6348.jpg
https://schule-pressath.de/images/Bildergalerie/Schulfest23/IMG_6348.jpg
IMG_6351.jpg
https://schule-pressath.de/images/Bildergalerie/Schulfest23/IMG_6351.jpg
IMG_6352.jpg
https://schule-pressath.de/images/Bildergalerie/Schulfest23/IMG_6352.jpg
Abschlussball in Eschenbach
Wochenlang hatten sie für diesen Abend geübt: Die Schülerinnen und Schüler der Abschlussklassen aus Grafenwöhr, Eschenbach und Pressath feierten in der Mehrzweckhalle der Markus-Gottwalt-Schule ihren Abschlussball. Zu sehen gab es dabei tolle Kleider, schicke Anzüge und natürlich die Tänze, die vorher eingeübt worden waren.
Gestaltet wurde dieser von der Tanzschule Höllriegl - mit Liveband und leckerer Pizza.
Tanzkurs23
IMG_6723.jpg
https://schule-pressath.de/images/Bildergalerie/Tanzkurs23/IMG_6723.jpg
IMG_6726.jpg
https://schule-pressath.de/images/Bildergalerie/Tanzkurs23/IMG_6726.jpg
IMG_6724.jpg
https://schule-pressath.de/images/Bildergalerie/Tanzkurs23/IMG_6724.jpg
IMG_6727.jpg
https://schule-pressath.de/images/Bildergalerie/Tanzkurs23/IMG_6727.jpg
IMG_6728.jpg
https://schule-pressath.de/images/Bildergalerie/Tanzkurs23/IMG_6728.jpg
Jungen Menschen eine Stimme geben - Uli Grötsch in der Stadthalle
Der SPD-Bundestagsabgeordnete Uli Grötsch folgte wie schon 2022 einer Einladung von Jan Wiltsch und informierte in der Stadthalle die Schülerinnen und Schüler der 7. bis 9. Jahrgangsstufe über seinen Werdegang, seine Motivation und seine Ziele.
Viele drängende Fragen der Zeit wurden angesprochen: Der Krieg in der Ukraine, die Inflation, die Zuwanderung nach Deutschland und die geplante Legalisierung von Cannabis. Rede und Antwort stand der Politiker vor allem zu den beiden letztgenannten Themen - die Freigabe von Cannabis findet er gut, und qualifizierte Zuwanderung sei für den Wirtschaftsstandort Deutschland erforderlich. In ihren Wortmeldungen befürworteten auch die Jugendlichen die Zuwanderung - wichtig sei aber das Erlernen der deutschen Sprache und die Bereitschaft, sich an Regeln zu halten.
UliGroetsch23
40A31D96-6024-41E9-9B8A-4E2FA8D036F3.jpeg
98EF3E05-71C5-492D-9E3A-FFBFAF0580DE.jpeg
3C952D83-36D9-47E3-809F-DB079C714F6C.jpeg
85C21765-6DDF-41C7-A490-70A2F423A4D8.jpeg
6F4DD140-66DF-4E1C-8E84-B75F1E832D6A.jpeg
4714AE2C-06F1-45DF-8B9E-AEBB624D6C5C.jpeg
B6952386-CB2D-44A4-9B03-DEE0E9D58EA8.jpeg
BA0FC493-1378-44BC-812A-03EF364BD90B.jpeg
8EB8E2E4-B33B-43DB-B93E-28AD2E6955BB.jpeg
C975D396-94C7-462B-9A27-8874F62E9A02.jpeg
Stimme für die Schülerinnen und Schüler in Bayern
Der Landesschülerrat Bayern ist die gesetzlich anerkannte Vertretung für 1,7 Millionen Schülerinnen und Schüler in Bayern, in dem die verschiedenen Schularten durch jeweils eigene Landesschülersprecher vertreten sind.
Landesschülersprecher für die Mittelschulen in Bayern ist im Schuljahr 2022/2023 der Pressather Hannes Göppl, der als Schüler des M-Zweigs der Markus-Gottwalt-Schule Eschenbach alle Stufen der SMV-Karriereleiter erklommen hat.
Bei einer Info-Veranstaltung an der GMS Pressath informierte er über die Arbeit und die Aufgaben des Landesschülerrats und erklärte die Struktur der Schülervertretung in Bayern. Eingeladen waren Schülersprecherinnen, Schülersprecher, Klassensprecherinnen und Klassensprecher der Verbundsschulen Eschenbach, Grafenwöhr, Kirchenthumbach und Pressath, die von unserer Schülersprecherin Joanna Zintl und der Schulleiterin Ulrike Neiser begrüßt wurden.
LSRHannes23
WhatsApp_Bild_2023-05-02_um_085213.jpg
https://schule-pressath.de/images/Bildergalerie/LSRHannes23/WhatsApp_Bild_2023-05-02_um_085213.jpg
WhatsApp_Bild_2023-05-02_um_085211.jpg
https://schule-pressath.de/images/Bildergalerie/LSRHannes23/WhatsApp_Bild_2023-05-02_um_085211.jpg
32870125-20DB-45A4-87E4-7ADA9D91947F.jpeg
WhatsApp_Bild_2023-05-02_um_084150.jpg
https://schule-pressath.de/images/Bildergalerie/LSRHannes23/WhatsApp_Bild_2023-05-02_um_084150.jpg
WhatsApp_Bild_2023-05-02_um_084642.jpg
https://schule-pressath.de/images/Bildergalerie/LSRHannes23/WhatsApp_Bild_2023-05-02_um_084642.jpg
Fahrräder und Fußbälle für die Schule
Fast wie Weihnachten: Ende April besuchte Pressaths Bürgermeister Bernhard Stangl unsere Schule, und er kam nicht mit leeren Händen. Übergeben wurden Fahrräder für die Verkehrserziehung, vor allem in der Grundschule und die Radfahrprüfung, die alljährlich in der 4. Jahrgangsstufe durch die Jugendverkehrsschule angeboten wird.
Darüber freuten sich Schulleiterin Ulrike Neiser und die Schülerinnen und Schüler der Klasse 4 a.
Fahrräder waren aber nicht alles - für den Sportunterricht gab es zudem fünf neue "Fair Trade"-Fußbälle, die unter fairen Bedingungen hergestellt wurden - also vor allem ohne Kinderarbeit. Die Stadt Pressath bemüht sich um die Anerkennung als "Fair-Trade-Stadt", weitere Bälle gingen an den FC Dießfurt und den TSV Pressath.
Osteraktion der von SMV und JaS am 31. März
Der letzte Schultag vor den Osterferien stand ganz im Zeichen des Osterhasen: Die SMV mit den Schülersprechern Joanna Zintl und Flavius Guinea hatte sich zusammen mit der Jugendsozialarbeiterin Laura Drechsler einen spannendes und lustiges Programm für alle Klassen der Grund- und Mittelschule ausgedacht.
Für die Schülerinnen und Schüler der Grundschule hatten sich fünf Osterhasen mit verschiedenfarbigen Ohren versteckt, die es zu finden galt - dafür erhielten sie jeweils einen Stempel und für die vollständig ausgefüllte Stempelkarte von den Chef-Osterhäsinnen Laura und Nicole eine Schatzkarte, die ihnen den Weg zum Klassen-Osternest wies.
Die Mittelschulklassen mussten im gesamten Schulhaus jeweils zehn gleichfarbige Ostereier finden - die 5. Klasse zum Beispiel zehn rote, wofür sie dann ebenfalls eine Überraschung für die gesamte Klasse erhielten.
Ostern23
8AC6F833-C2C4-43D0-951A-7D1590EB15A0.jpeg
https://schule-pressath.de/images/Bildergalerie/Ostern23/8AC6F833-C2C4-43D0-951A-7D1590EB15A0.jpeg
484A2BF8-161A-4C04-A40D-1B1306B56C93.jpeg
https://schule-pressath.de/images/Bildergalerie/Ostern23/484A2BF8-161A-4C04-A40D-1B1306B56C93.jpeg
DE6914D2-F5EE-4690-A104-FF2DFF11F7F8.jpeg
https://schule-pressath.de/images/Bildergalerie/Ostern23/DE6914D2-F5EE-4690-A104-FF2DFF11F7F8.jpeg
E0395601-EA07-4530-B3D3-3428158B0E17.jpeg
https://schule-pressath.de/images/Bildergalerie/Ostern23/E0395601-EA07-4530-B3D3-3428158B0E17.jpeg
E31F9814-0FA0-454D-B42A-17D44F0766D7.jpeg
https://schule-pressath.de/images/Bildergalerie/Ostern23/E31F9814-0FA0-454D-B42A-17D44F0766D7.jpeg
3ACDC36F-5A40-4C4A-93DF-AABF258AC6B7.jpeg
https://schule-pressath.de/images/Bildergalerie/Ostern23/3ACDC36F-5A40-4C4A-93DF-AABF258AC6B7.jpeg
29E2C978-8EA2-45B9-956E-AC9626508746.jpeg
https://schule-pressath.de/images/Bildergalerie/Ostern23/29E2C978-8EA2-45B9-956E-AC9626508746.jpeg
3F3D9F71-76D1-40C7-A46A-8641CD756135.jpeg
https://schule-pressath.de/images/Bildergalerie/Ostern23/3F3D9F71-76D1-40C7-A46A-8641CD756135.jpeg
923F248A-69A9-47AF-8511-18849AF7D23C.jpeg
https://schule-pressath.de/images/Bildergalerie/Ostern23/923F248A-69A9-47AF-8511-18849AF7D23C.jpeg
44221066-9992-462F-9EA0-DE2B21012F66.jpeg
https://schule-pressath.de/images/Bildergalerie/Ostern23/44221066-9992-462F-9EA0-DE2B21012F66.jpeg
Tolerance Poster Project 2023
2017 initiierte der bosnische Künster Mirko Ilic das "Tolerance Poster Project". Die Idee: Im öffentlichen Raum wird mit unterschiedlichen Motiven für Toleranz und Akzeptanz geworben. Das weltweite Projekt wurde mittlerweile in über 40 Ländern realisiert und ist im Frühjahr 2023 auch im Landkreis Neustadt/Waldnaab angekommen.
In Zusammenarbeit mit dem Kreisjugendring (und natürlich unserer SMV mit Schülersprecherin Joanna Zintl) wurden in unserer Schule zwischen dem 20. März und dem 2. April Poster und ein riesiges Bauzaun-Banner im Eingangsbereich gezeigt.
Tolerance23
AD0C5186-15F0-4EC3-97FF-03295B814F37.jpeg
0BC54928-DAAB-4B3C-AB04-47CF17AD1162.jpeg
94DEC8B1-ED5C-467F-BE4B-B18FC059A165.jpeg
7412467B-146A-4F74-92D0-53A60CA88F9C.jpeg
40787FFF-ABF5-4F8C-B909-C22EF3A7A409.jpeg
86376534-8D30-4996-A228-AEB2016250E9.jpeg
E5F02D21-2D93-461C-A165-F80C2E8636A5.jpeg
WhatsApp_Image_2023-03-30_at_074408.jpeg
https://schule-pressath.de/images/Bildergalerie/Tolerance23/WhatsApp_Image_2023-03-30_at_074408.jpeg
"Ramadama" am 24. März 2023
Fast alle Klassen der Grund- und Mittelschule sorgten trotz des unbeständigen Wetters für Ordnung in der Natur in der näheren Umgebung der Schule. Belohnt wurden sie dafür mit einer Brotzeit, die ihnen von den Schülerinnen und Schülern der 9. Klasse nach getaner Arbeit serviert wurde.
Bilder: Julia Roder/Klasse 5
Spende für Ärzte ohne Grenzen
Bei der Faschingsgaudi der SMV am 17. Februar (s. unten) hatten die Schülerinnen und Schüler der 8. Klasse selbstgebackene Kuchen angeboten - und damit einen Erlös von über 100,- € erzielt.
Klar war bereits im Vorfeld, dass dieser Betrag als Spende den Erdbebenopfern in der Türkei und in Syrien zugutekommen sollte.
Klassenleiter Jan Wiltsch verdoppelte kurzerhand den zur Verfügung stehenden Betrag, weitere 50,- € steuerte die Jugendsozialarbeiterin Laura Drechsler bei. Nach eingehender Beratung wurde entschieden, die so entstandene Summe von 256,40 € sofort an die Organisation „Ärzte ohne Grenzen“ zu überweisen, die im Erdbebengebiet tätig ist.
Verabschiedung der Fachoberlehrerin Renate Bauer am 17. Februar 2023
46,08 Dienstjahre sind nun wirklich mehr als genug: Fachoberlehrerin Renate Bauer wurde am letzten Schultag vor den Faschingsferien in den verdienten Ruhestand verabschiedet. Zahlreiche Funktionen hatte sie während ihrer Zeit an der Grund- und Mittelschule Pressath ausgeübt: Betreuungslehrerin, Sicherheitsbeauftragte, Sytembetreuerin - die Aufzählung ließe sich nahezu endlos fortsetzen.
Wir alle wünschen Frau Bauer alles Gute für den so genannten "Unruhestand".
Faschings-Gaudi der SMV am 17. Februar 2023
Es war ein Riesenspaß, vor allem für die Grundschülerinnen und Grundschüler. Die erschienen fast ausnahmslos maskiert, aber auch Mittelschülerinnen, Mittelschüler, Lehrer und Lehrerinnen hatten sich fantasievolle Verkleidungen einfallen lassen. Für die besten Kostüme gab es am Ende einen Preis.
Die Klassen der Mittelschule hatten zahlreiche Spiel- und Spaß-Stationen eingerichtet, die die Jüngeren mit einem Laufzettel ansteuern konnten. Motto des Tages war "Grusel und Horror" - entsprechend schaurig waren die Namen ausgefallen: Zombie-Lauf, Würgestange, Höllenschlund oder Spinnenturm. Riesiger Andrang herrschte überall, auch dort, wo es etwas zu essen oder zu trinken gab: Gruselbrocken und giftige Zaubertränke zum Beispiel.
Fasching2023
0E62961E-B424-4866-8926-70F8EEDE3B68.jpeg
02FC0FFC-508F-41F0-881B-469523C36F10.jpeg
2B9A2B46-CBEB-4FCF-84B2-14C829CEED34.jpeg
7D610EA3-8A27-4CCB-9316-B23F84A55AC4.jpeg
8AB4224F-DC16-4D92-9288-53D111A7700C.jpeg
963A3F9B-BAAF-47BD-ADAE-C4B56F8FB399.jpeg
DC5FE703-2CF7-4455-92E8-A17F8A4B1A04.jpeg
3BEB8020-B49B-4A14-B3BE-3A0FA2BA2291.jpeg
11748623-F29B-4549-9912-7D3E7EEC3857.jpeg
03831807-EE0A-4018-9F87-E8B74669F575.jpeg
F8F510BE-D4C0-4C31-8395-A423FFA56664.jpeg
D01BA078-5279-45EA-BDA8-CC964F2E3134.jpeg
74E9EE8F-4A4F-4913-886A-5AC2D2679710.jpeg
9B7E311E-E262-44AF-B558-B0B7F7FDA2D4.jpeg
8EAA9E39-A9F8-458B-BB92-5CB2AF1E2B9A.jpeg
DA9E5CD9-D18E-43BA-BA04-21885555A1FA.jpeg
F3B8E0D9-D406-471B-A4F6-A6F884ACF87F.jpeg
C95F58B1-BF7D-41B0-B448-FF50AD83D6F7.jpeg
37DBDB5F-95B5-43AF-B8C0-AF37BB2E4176.jpeg
0DD85F9F-DD38-4645-B4E7-59C69633F570.jpeg
Eislauftag in Mitterteich
Fast alle waren dabei - und alle, die nach Mitterteich gefahren sind, wagten sich auch aufs Eis. Ein dickes Lob gab es vom Personal der Eishalle für das vorbildliche Verhalten.
Eislauftag2023
DSC00525.jpg
https://schule-pressath.de/images/Bildergalerie/Eislauftag2023/DSC00525.jpg
DSC00528.jpg
https://schule-pressath.de/images/Bildergalerie/Eislauftag2023/DSC00528.jpg
DSC00529.jpg
https://schule-pressath.de/images/Bildergalerie/Eislauftag2023/DSC00529.jpg
DSC00534.jpg
https://schule-pressath.de/images/Bildergalerie/Eislauftag2023/DSC00534.jpg
DSC00531.jpg
https://schule-pressath.de/images/Bildergalerie/Eislauftag2023/DSC00531.jpg
DSC00536.jpg
https://schule-pressath.de/images/Bildergalerie/Eislauftag2023/DSC00536.jpg
DSC00541.jpg
https://schule-pressath.de/images/Bildergalerie/Eislauftag2023/DSC00541.jpg
DSC00542.jpg
https://schule-pressath.de/images/Bildergalerie/Eislauftag2023/DSC00542.jpg
DSC00553.jpg
https://schule-pressath.de/images/Bildergalerie/Eislauftag2023/DSC00553.jpg
DSC00554.jpg
https://schule-pressath.de/images/Bildergalerie/Eislauftag2023/DSC00554.jpg
DSC00555.jpg
https://schule-pressath.de/images/Bildergalerie/Eislauftag2023/DSC00555.jpg
DSC00582.jpg
https://schule-pressath.de/images/Bildergalerie/Eislauftag2023/DSC00582.jpg
DSC00569.jpg
https://schule-pressath.de/images/Bildergalerie/Eislauftag2023/DSC00569.jpg
DSC00571.jpg
https://schule-pressath.de/images/Bildergalerie/Eislauftag2023/DSC00571.jpg
DSC00556.jpg
https://schule-pressath.de/images/Bildergalerie/Eislauftag2023/DSC00556.jpg
DSC00576.jpg
https://schule-pressath.de/images/Bildergalerie/Eislauftag2023/DSC00576.jpg
DSC00558.jpg
https://schule-pressath.de/images/Bildergalerie/Eislauftag2023/DSC00558.jpg
DSC00573.jpg
https://schule-pressath.de/images/Bildergalerie/Eislauftag2023/DSC00573.jpg
DSC00583.jpg
https://schule-pressath.de/images/Bildergalerie/Eislauftag2023/DSC00583.jpg
DSC00584.jpg
https://schule-pressath.de/images/Bildergalerie/Eislauftag2023/DSC00584.jpg
Magischer Vormittag
Gespickt mit Aktionen war die letzte Unterrichtswoche vor den Faschingsferien 2023. Der Startschuss fiel am Montag, 13. Februar, in der Mehrzweckhalle. Dort verzauberte der Magier Marius Koslowski zunächst die Schülerinnen und Schüler der Mittelschule, nach der Pause folgte die Show für die Jüngeren aus der Grundschule.
Wie genau jetzt ein Zehn-Euro-Schein in eine Orange geraten ist, konnten wir nicht herausfinden.
ZaubererMarius2023
IMG_7268.jpg
https://schule-pressath.de/images/Bildergalerie/ZaubererMarius2023/IMG_7268.jpg
IMG_7276.jpg
https://schule-pressath.de/images/Bildergalerie/ZaubererMarius2023/IMG_7276.jpg
IMG_7277.jpg
https://schule-pressath.de/images/Bildergalerie/ZaubererMarius2023/IMG_7277.jpg
IMG_7286.jpg
https://schule-pressath.de/images/Bildergalerie/ZaubererMarius2023/IMG_7286.jpg
IMG_7288.jpg
https://schule-pressath.de/images/Bildergalerie/ZaubererMarius2023/IMG_7288.jpg
Weihnachtspäckchenaktion 2022
Tradition ist an der Grund- und Mittelschule Pressath die Beteiligung an der Initiative „Für das Leben und die Hoffnung“. Ins Leben gerufen wurde sie vom Kirchenthumbacher Hans Karl, der seit Jahren bedürftige Kinder und Familien in Bosnien, im Kosovo oder in Bulgarien unterstützt.
Auf Initiative der Arbeitsgemeinschaft Schulfunk und der Schülersprecher Joanna Zintl und Flavius Guinea wurden in allen Klassen Spielzeug, Kleidung oder auch Süßigkeiten eingesammelt. Gemeinsam mit der 9. Klasse und ihrem Klassenleiter Wolfgang Veigl-Meyer konnten wieder rund 50 kleine und größere Pakete verpackt werden.
Weihnachtspakete22
1F7777AB-0614-41AA-AEF3-7FBB6B28B79A.jpeg
930519D0-456C-4D1E-B963-CE7A4E65759B.jpeg
E077AF0A-BDC3-4656-8907-C171C570C57E.jpeg
EB2B3192-805E-4B14-BF3B-8D24754F8E9E.jpeg
Was mit unserer Aktion unterstützt wird, lesen sie hier.
Basketball-Aktionstag am 15. November 2022
Rund 140 Schülerinnen und Schüler aus den Jahrgangsstufen 3 bis 8 versuchten sich in der Turnhalle im Dribbeln, Passen und Werfen - Anlass war der Basketball-Aktionstag, für den sich Sebastian und Christopher Fritsch von der DJK Pressath einiges einfallen ließen, was den meisten sichtlich Spaß machte.
Da die Pressather Basketballer mit dem Bundesligisten medi Bayreuth kooperieren, konnten sie auf prominente Unterstützung zurückgreifen. Der 80-fache deutsche Nationalspieler und aktuelle Bayreuther Co-Trainer Tim Nees (hintere Reihe, ganz links) begeisterte Kinder und Jugendliche - hier die Jungen und Mädchen der 3. Klasse.
Basketball2022 image1_1.jpeg https://schule-pressath.de/images/Bildergalerie/Basketball2022/image1_1.jpeg image1.jpeg https://schule-pressath.de/images/Bildergalerie/Basketball2022/image1.jpeg image0_1.jpeg https://schule-pressath.de/images/Bildergalerie/Basketball2022/image0_1.jpeg image0.jpeg https://schule-pressath.de/images/Bildergalerie/Basketball2022/image0.jpeg 782250E8-7C2A-42CD-A787-7E0E7287F7E6.jpeg 91E180BB-245C-441A-A3D0-1081EC55F9DF.jpeg 19725C52-632E-4890-B141-B4CF5AFF541A.jpeg 232FA7E1-3315-466C-8A41-2DB4C3924976.jpeg E2500559-195C-4DFC-A416-842762E58FB6.jpeg 6E5ED094-8117-49B4-8137-7B14A041EA68.jpeg
Land der Wunder
"Land der Wunder" - die Theater-AG unter Leitung von Frau Wirth brachte zum Ende des Schuljahres ein unterhaltsames Stück auf die Bühne, das natürlich auch nicht am Thema "Corona" vorbeikam. Viel Spaß! Ansehen funktioniert mit diesem Link...
Entlassfeier der Abschlussklasse am 22. Juli 2022
„Du wirst morgen sein, was du heute denkst“ – dieses Buddha-Zitat hatte die Abschlussklasse der Grund- und Mittelschule Pressath für die Einladung zu ihrer Entlassfeier gewählt, die nach zwei Jahren coronabedingter Einschränkungen am 22. Juli 2022 wieder wie in „alten Zeiten“ in der Stadthalle Pressath stattfinden konnte.
Vorangegangen war ein von Religionspädagogin Karin Koch gestalteter ökumenischer Gottesdienst in der Pressather Pfarrkirche St. Georg, pünktlich um 11.45 Uhr eröffnete dann die AG Musik der Grundschule unter Leitung von Lehrer Tobias Roth den offiziellen Festakt – perfekt abgestimmt auf die Wetterlage mit „Like ice in the sunshine“, etwas später sangen die jungen Künstlerinnen und Künstler noch „Liebe ist meine Religion“ von Frida Gold.
Schulleiterin Ulrike Neiser nahm das im Kunstunterricht entstandene und auf der Einladung abgedruckte Bild eines farbenfrohen Schuhes als Motiv für ihre Worte an die Schülerinnen und Schüler. Sie könnten sich jetzt für verschiedene Schuhe entscheiden und vielleicht müssten sie im Lauf der Zeit auch gelegentlich das Schuhwerk wechseln; nur „Hausschuhe“ zum Chillen und Nichtstun wollte sie ausdrücklich nicht empfehlen.
In seiner Ansprache wollte Bürgermeister Bernhard Stangl auf Ratschläge verzichten, weil diese ja schließlich „auch Schläge“ seien und bedachte die Schülerinnen und Schüler mit einer Vielzahl von guten Wünschen für den weiteren Lebensweg, denen sich auch Stefanie König als Sprecherin des Elternbeirats anschloss.
Auf drei bewegte Jahre blickte der stellvertretende Schulleiter und Klassenlehrer Holger Popp zurück. In der Phase des Homeschoolings entdeckte er auch Positives, denn schließlich seien seine Schülerinnen und Schüler dadurch auch zu echten Experten im Bereich der Digitalisierung geworden. Leider sei für eine richtige Abschlussfahrt keine geeignete Unterkunft zu finden gewesen, mit einer Slide-Show von den drei stattdessen angebotenen und dank 9-Euro-Ticket mehr als abenteuerlichen Fahrten nach Bayreuth, Bamberg und München lockerte er seine Rede auf.
Die Klassensprecher Mohammed Bzro Kareem und Arkan Albakozi bedankten sich bei ihm und bei allen anderen im letzten Jahr in der Klasse tätigen Lehrerinnen und Lehrern mit einer Flasche Sekt, Laura Gösl, Cindy Sieber und Jessica König hatten sich ebenfalls Gedanken gemacht und überreichten dazu eine Rose.
Einer der Höhepunkte der Verabschiedung war sicherlich der Einsatz von Felix Fahrnbauer an der Trompete.
Zur Bilanz der gemeinsamen Zeit von der siebten bis zur neunten Klasse gehört auch das Abschneiden der Schülerinnen und Schüler bei den finalen Prüfungen. Den Mittelschulabschluss erreichten ausnahmslos alle; 12 Schülerinnen und Schüler haben zudem den Qualifizierenden Abschluss in der Tasche. Als Bester erreichte Johannes Seidler einen Notendurchschnitt von 2,0.
Vor dem gemeinsamen Abschluss mit der Bayernhymne überreichten Bürgermeister Stangl, Schulleiterin Ulrike Neiser und Klassenleiter Holger Popp die Abschlusszeugnisse und zeichneten die Schulbesten – neben Johannes Seidler waren dies Jessica König und Felix Praller mit einem Schnitt von jeweils 2,2 – aus.
JaS-Pfingstferienaktion 2022 - Mittwoch, 8. Juni 2022, 9.00 - 11.30 Uhr
Geheimagenten-Mission: Eine Spielgeschichte
In einer Spielgeschichte schlüpften die SchülerInnen in die Rolle von GeheimagentInnen. Zu Beginn wurden die neuen GeheimagentInnen mit verbundenen Augen in die die streng geheime Zentrale der "GMS/P" (Grund- und Mittelschule Pressath) gebracht. Die AgentInnen-Anwärter bastelten einen Agenten-Ausweis, damit jeder weiß, dass sie zur Geheimzentrale GMS/P gehören.
Es wurden Eigenschaften besprochen, die eine GeheimagentIn haben sollte (Genauigkeit, Teamarbeit, Pünktlichkeit, Geschicklichkeit, Schnelligkeit usw.). Danach erlebten die SchülerInnen eine Ausbildung zur GeheimagentIn.
Mit tollen Spielen und Übungen trainierten und stärkten wir die zuvor besprochenen Fähigkeiten. Alle AgentInnen haben die Ausbildung bestanden, ihnen wurde die offizielle Ausrüstung überreicht: Agenten-Ausweis und Sonnenbrille.
Danach ging es schon auf ihre erste Mission:
Der Schurke Mister X hatte ein geheimes Serum aus der medizinischen Forschung geklaut. Es ist sehr wichtig, dass dieses Serum wieder zurück in die Forschung gelangt, weil es sonst großes Chaos in der Menschheit anrichten würde.
Euer Auftrag ist: Findet das Geheimversteck von Mister X und bringt das Serum unbeschadet in unsere Geheimzentrale zurück. Arbeitet alle zusammen! Mister X ist ziemlich clever und sein geheimer Ort wird nicht so einfach zu finden sein. Deshalb ist es wichtig, dass jeder einzelne von euch seine Ideen einbringt. Als Team könnt ihr das schaffen!
Die neu ausgebildeten GeheimagentInnen mussten knifflige Rätsel lösen - beispielsweise ein Puzzle der Schule zusammensetzen und die Frage beantworten, die dann auf der Rückseite erschien: Was hat vier Beine und kann nicht laufen?
Nur so war das Versteck von Mister X zu finden. Auf dem Weg dorthin mussten sie ihre Geschicklichkeit durch Laserstrahlen hindurch beweisen. Beim Versteck angekommen knackten sie gemeinsam den Code der Alarmanlage. Schließlich konnten sie das Serum finden und unbeschadet in die Geheimzentrale GMS/P zurückbringen. Es warete eine eiskalte Belohnung - natürlich leckeres Eis;).
Eislauftag in Weiden am 14. März 2022
Die beiden 4. Klassen der Grundschule und die Klassen 5 und 6 der Mittelschule besuchten am Montag, 14. März, die Hans-Schröpf-Arena in Weiden - also das dortige Eisstadion. Vergleichbare Aktionen waren in den Vorjahren gut angekommen, folglich organisierte Lehrer Maximilian Melchner diesen besonderen Schultag. Besonders war er für viele Schülerinnen und Schüler dann auch tatsächlich: Schon das richtige Binden der Schittschuhe war mitunter eine Herausforderung.
Aufs Eis wagten sich dann aber alle, die mitgefahren waren - und für viele war das der erste Kontakt mit dem glatten Untergrund. Die angemieteten Lernschlitten halfen aber schnell, die erste Scheu zu überwinden. Nach zwei Stunden konnten dann alle Beteiligten zufrieden feststellen: Ja, das hat Spaß gemacht und ernsthafte Verletzungen sind ausgeblieben.
Eislauftag2022
Eislauftag_Weiden_2022.jpeg
https://schule-pressath.de/images/Bildergalerie/Eislauftag2022/Eislauftag_Weiden_2022.jpeg
WhatsApp_Image_2022-03-16_at_124350.jpeg
WhatsApp_Image_2022-03-16_at_124350_1.jpeg
WhatsApp_Image_2022-03-16_at_133558.jpeg
Grumi Pressath, wow, wow - helau!
Zu einer Ferien-Faschingsaktion hatte Jugendsozialarbeiterin Laura Drechsler aufgefordert - Schülerinne und Schüler konnten in den Ferien gemeinsam mit einem "Faschingsbuddy" ausgefallene Faschingshüte basteln, sich kreativ verkleiden und zu ihren Lieblingsliedern tanzen - und außerdem in der "Klopapier-Challenge" ausprobieren, wie viele Rollen Klopapier auf dem Handrücken zu balancieren sind.
Wer das fotografiert und zusammen mit einem originellen Faschingsruf an Frau Drechsler gesendet hat, der wird mit einem tollen Preis belohnt. Und natürlich bei der nächsten Sendung des Schulfunks erwähnt. Hier sind unsere Gewinner (Platzierungen gibt es nicht!):
Emilia und Leonie Krüger als Harley Quinn und Einhorn: Grumi Pressath, wow, wow - helau!
Felix Neubert und Luis Rauch als Grannies: Helau, helau - die Grannies feiern, wow!
Felix Vogel und Benjamin Heining als Katzencowboys: Die Katz macht miau, und die Schul sagt helau!/Büffelbude Pressath Helau!
Und noch einmal Osman Citir - 9. März 2022
Langsam wird er zum Stammgast, der Motivations- und Jugendcoach Osman Citir: Ein Vierteljahr nach seinem letzten Auftritt war er erneut Gast an der Mittelschule Pressath. Im Medienraum brachte er nacheinander den Schülerinnen und Schülern der 7., 8. und 9. Klasse Konzepte und Strategien gegen Rassismus und Diskriminierung nahe.
Alle konnten nach unterhaltsamen 90 Minuten ein Buch mit nach Hause nehmen, das auf Wunsch auch gerne persönlich signiert wurde. "Ehrlich, das war genauso gut wie beim letzten Mal", meinte nicht nur Schülersprecherin Laura Männecke.
Lachen öffnet Herzen - 6. Dezember 2021
Ein "Demokratie-Rätsel" des Kreisjugendrings Neustadt/WN war der Auslöser: Zusammen mit Lehramtsanwärter Jan Wiltsch hatten Schülerinnen und Schüler aus der 7. und 8. Klasse knifflige Fragen zur Politik beantwortet und wissen jetzt unter anderem, dass der Mädchenname von Angela Merkel "Kasner" lautete.
Konrektor Holger Popp konnte am Nikolaustag Arno Speiser von der Koordinierungs- und Fachstelle der Partnerschaft für Demokratie im Landkreis begrüßen. Dieser gratulierte persönlich zum Gewinn, einem Projekttag mit dem Motivations- und Jugendcoach Osman Citir.
Citir tritt seit 2012 deutschlandweit auf und kann auf über 400 Auftritte vor mehr als 200.000 Schülern und Jugendlichen zurückblicken. Lustig und emotional, aber auch tiefsinnig und lehrreich gestaltet er sein Programm. Der gebürtige Türke nimmt kein Blatt vor den Mund: Die Jogging-Hose eines Schülers liefert den "Running Gag" für die Veranstaltung. Durch seine Witze baut er eine Verbindung zu seinen jungen Zuhörern auf. Citir selbst sagt: "Lachen öffnet Herzen", und die hat er schnell gewonnen.
Das Programm mit dem Titel "Voll motiviert! - Zukunft mit Perspektive" zeigt, wie wichtig es ist, Ziele zu verfolgen, Wünsche zu verwirklichen, Talente zu entdecken, einen guten Abschluss zu machen - und so die eigenen Zukunftschancen zu verbessern. Osman Citir punktet durch seine Authentizität: "Er spricht unsere Sprache und weiß, was uns beschäftigt", meint eine Achtklässlerin.
"Nie aufgeben!", "Du musst den ersten Schritt machen, wenn du erfolgreich sein willst", "Du kannst es schaffen, es liegt an dir!" und "Jetzt erst recht!" formuliert er seine eindringlichen Appelle. Nach einer kurzen Pause wurden die angesprochenen Themen noch einmal intensiv im Dialog bearbeitet. Jan Wiltsch bedankte sich bei Citir für ein gelungenes Programm - die Schüler bestätigten den Eindruck mit tosendem Applaus. Für Autogramme und Selfies stand Osman Citir gerne zur Verfügung, und dieses Angebot wurde rege genutzt.
Citir2021
IMG_4602.jpg
https://schule-pressath.de/images/Bildergalerie/Citir2021/IMG_4602.jpg
IMG_4608.jpg
https://schule-pressath.de/images/Bildergalerie/Citir2021/IMG_4608.jpg
IMG_4609.jpg
https://schule-pressath.de/images/Bildergalerie/Citir2021/IMG_4609.jpg
IMG_4611.jpg
https://schule-pressath.de/images/Bildergalerie/Citir2021/IMG_4611.jpg
IMG_4614.jpg
https://schule-pressath.de/images/Bildergalerie/Citir2021/IMG_4614.jpg
IMG_4620.jpg
https://schule-pressath.de/images/Bildergalerie/Citir2021/IMG_4620.jpg
IMG_4615.jpg
https://schule-pressath.de/images/Bildergalerie/Citir2021/IMG_4615.jpg
IMG_4621.jpg
https://schule-pressath.de/images/Bildergalerie/Citir2021/IMG_4621.jpg
IMG_4671.jpg
https://schule-pressath.de/images/Bildergalerie/Citir2021/IMG_4671.jpg
IMG_4717.jpg
https://schule-pressath.de/images/Bildergalerie/Citir2021/IMG_4717.jpg
Jan Wiltsch
Weihnachtspäckchenaktion 2021
Auch wenn die Inzidenzen im Freistaat so hoch sind wie nie: Festhalten wollten die Schülerinnen und Schüler an einer Aktion, die mittlerweile zur Tradition geworden ist – die Beteiligung an der Initiative „Für das Leben und die Hoffnung“. Ins Leben gerufen wurde sie vom Kirchenthumbacher Hans Karl, der seit Jahren bedürftige Kinder und Familien in Bosnien, im Kosovo oder in Bulgarien unterstützt.
Auf Initiative der Schülersprecher Tamino Pfleger und Laura Männecke wurden in allen Klassen Spielzeug, Kleidung oder auch Süßigkeiten eingesammelt. Gemeinsam mit der Arbeitsgemeinschaft Schulfunk, in der auch die beiden Schülersprecher aktiv sind, konnte die SMV der Mittelschule Pressath fast 50 kleine und größere Pakete verpacken, worüber in ihrer wöchentlichen Sendung stolz berichtet wurde. Unterstützt wurden sie dabei von der 8. Klasse und ihrem Klassenleiter Wolfgang Veigl-Meyer.
Bürgermeister Stangl übergibt Lehrer-Dienstgeräte
Am 5. Oktober überreichte Pressaths Bürgermeister Bernhard Stangl die neuen Lehrer-Dienstgeräte (IPads, Tablets...) an Schulleiterin Ulrike Neiser, Konrektor Holger Popp und die Systembetreuerin der Grundschule, Johanna Römisch.
Neue Wege bei Schülersprecherwahl
Die Bundestagswahl war natürlich der Auslöser: Bei den Wahlen der Schülersprecher und des Verbindungslehrers waren erstmals alle Mittelschülerinnen und Mittelschüler wahlberechtigt, nicht nur wie bisher die jeweiligen Klassensprecher. Aus dem Kreis der Klassensprecherinnen und Klassensprecher hatten sich sechs Mädchen und Jungen zur Kandidatur bereit erklärt. Felix und Elias Fahrnbauer verteilten zunächst Wahlplakate mit ihren Kurzporträts in den Klassen, über die dann kurz diskutiert werden konnte.
Danach wurden eigens entworfene Stimmzettel verteilt, die wie bei der Bundestagswahl in einer versiegelten Wahlurne landeten. Wie ernst die Angelegenheit genommen wurde, beweist der Umstand, dass unter 94 abgegebenen Stimmen eine einzige ungültige gefunden wurde.
Amtseinführung des Konrektors Holger Popp
Am 12. März wurde der seit Schuljahresbeginn in dieser Funktion tätige Konrektor Holger Popp in feierlichem Rahmen in der Aula offiziell in sein Amt eingeführt. Bürgermeister Werner Walberer, die Geistlichen Hartmut Klausfelder und Edmund Prechtl, Elterbeiratsvorsitzender Andreas Reindl und Schulleiterin Ulrike Neiser fanden dazu die passenden Worte. Umrahmt wurde das Programm mit musikalischen Beitragen von Schülerinnen aus der 4. und 6. Klasse.