"Demokratie braucht (Sitz-)Fläche" - 9. Oktober 2025
Demokratie-Bank gestaltet
Mitdenken, Mitreden, Mitgestalten – das möchten der Kreisjugendring Neustadt und die Aktion „Neustadt lebt Demokratie“ erreichen. Dazu ist unter dem Motto „Demokratie braucht (Sitz-)Fläche“ eine „Demokratie-Bank“ im Landkreis Neustadt an der Waldnaab unterwegs. An jeder Station können die teilnehmenden Gruppen einen Teil der Bank mit Logos, Slogans, Bildern oder einem Statement versehen. Entstehen soll auf diese Weise ein Symbol für Vielfalt, Menschenwürde und Demokratie. So wird die ursprünglich „nackte“ Bank Schritt für Schritt bunter und persönlicher.
Unsere Schülersprecher Kaan Patar, Toni Hänisch und Theresa Dziwok sowie Joanna Zintl und Emilia Krüger entschieden sich für einen bunten Kreis aus Händen, in dessen Mitte das Motto der Schule „Aus vielen ICHS ein WIR“ platziert wurde. Um diesem auch gerecht zu werden, stellte eine Schülerin oder ein Schüler aus jeder Klasse seinen Handumriss als Modell zur Verfügung.
Gut möglich, dass die fertige Bank am Ende ihrer Tournee dauerhaft in Pressath verbleibt: Der endgültige Standort wird unter allen beteiligten Organisationen ausgelost.
Demokratiebank25 IMG_0001.jpeg https://schule-pressath.de/images/Bildergalerie/Demokratiebank25/IMG_0001.jpeg IMG_0002.jpeg https://schule-pressath.de/images/Bildergalerie/Demokratiebank25/IMG_0002.jpeg IMG_0003.jpeg https://schule-pressath.de/images/Bildergalerie/Demokratiebank25/IMG_0003.jpeg IMG_0009.jpeg https://schule-pressath.de/images/Bildergalerie/Demokratiebank25/IMG_0009.jpeg IMG_0004.jpeg https://schule-pressath.de/images/Bildergalerie/Demokratiebank25/IMG_0004.jpeg IMG_20251008_082610.jpg https://schule-pressath.de/images/Bildergalerie/Demokratiebank25/IMG_20251008_082610.jpg IMG_20251008_084649.jpg https://schule-pressath.de/images/Bildergalerie/Demokratiebank25/IMG_20251008_084649.jpg IMG_20251008_092927.jpg https://schule-pressath.de/images/Bildergalerie/Demokratiebank25/IMG_20251008_092927.jpg IMG_20251008_093303.jpg https://schule-pressath.de/images/Bildergalerie/Demokratiebank25/IMG_20251008_093303.jpg IMG_20251008_093506.jpg https://schule-pressath.de/images/Bildergalerie/Demokratiebank25/IMG_20251008_093506.jpg IMG_20251008_093716.jpg https://schule-pressath.de/images/Bildergalerie/Demokratiebank25/IMG_20251008_093716.jpg Fertig.jpeg https://schule-pressath.de/images/Bildergalerie/Demokratiebank25/Fertig.jpeg
Wahl der Schülersprecher am 1. Oktober 2025
SMV im Amt bestätigt
Wie in den vergangenen Jahren durften alle wählen und alle durften gewählt werden: Das mobile Wahlteam besuchte alle Klassen und sammelte die Stimmzettel für die Wahl der Schülersprecher(innen) und des Verbindungslehrers in der versiegelten Wahlurne ein.
Kaan Patar (Klasse 8) wurde als erster Schülersprecher zum zweiten Mal wiedergewählt, seine Stellvertreter sind Toni Hänisch (Klasse 5) und Theresa Dziwok (Klasse 6), Verbindungslehrer bleibt Hans Walter.
Bewährt hat sich das die Arbeit der SMV unterstützende Gremium, dem im Schuljahr 2025/2026 Joanna Zintl, Emilia Krüger (Klasse 9) und Randi Alyas (Klasse 7) angehören.
Schülersprecherwahl am 26. September 2024
SMV im Amt bestätigt
Alle durften wählen und alle durften gewählt werden: Die Wahlvorstände Maximilian Hänisch und Hannes Heidenblut hatten ziemlich professionell die Wahlen für die Schülersprecher und den Verbindungslehrer im Schuljahr 2024/2025 vorbereitet - mit Wahlplakaten, sorgfältig gestalteten Stimmzetteln und einer versiegelten Wahlurne.
Die gute Arbeit der SMV im letzten Jahr wurde honoriert: Die Schülersprecher Kaan Patar, Justin Bardosana (8. Klasse) und Randi Alyas (6. Klasse) bleiben im Amt, auch der Verbindungslehrer Hans Walter wurde - wenn auch knapp - wiedergewählt.
Auf Anregung unserer Jugendsozialarbeiterin Laura Drechsler unterstützt künftig ein zusätzliches Gremium die Arbeit der SMV: Joanna Zintl, Emilia Krüger (8. Klasse) und Brooks Bruckner (6. Klasse) gehören diesem an.
Nochmal: Safe Space
Blog-Beitrag auf den Seiten des Landkreises Neustadt/Waldnaab
Lesenswert: Aus einem Interview mit unseren Teilnehmerinnen an der Preisverleihung des Wettbewerbs "Safe Space Schule - Schaffen Wir!" ist ein toller Blog-Beitrag enstanden. Den Link zu den Perspektiven im Landkreis Neustadt/Waldnaab gibt es hier.
Juniorwahl zur Landtagswahl 2023
Schülerinnen und Schüler aus der 9. Klasse organisieren eine Wahl
Schon seit einigen Jahren beteiligen wir uns an der "Juniorwahl", um junge Menschen rechtzeitig mit der Demokratie vertraut zu machen. Auch bei der Landtagswahl im Oktober 2023 wurde von sechs Schülerinnen und Schülern der 9. Klasse ein Wahlvorstand gebildet, der von der 7. bis zur 9. Klasse originale Wahlbenachrichtigungen verteilte und Wählerverzeichnisse anlegte.
Die Wahl selbst fand dann am Freitag, 6. Oktober, in einem echten Wahllokal mit echten Stimmzetteln, echten Wahlkabinen und der echten Wahlurne statt. Die Ergebnisse der Juniorwahl in Bayern sind unter https://www.juniorwahl.de/bayern-2023.html zu finden.
Aus vielen Ichs ein Wir
Mittelschule Pressath gewinnt beim Wettbewerb des Landesschülerrats Bayern
„Safe Space Schule – Schaffen Wir!“ – unter dieses Motto stellte der Landesschülerrat Bayern, bestehend aus den Landesschülersprechern aller Schularten, seinen alljährlich ausgeschriebenen bayernweiten Wettbewerb.
In enger Zusammenarbeit von Schülersprecherin Joanna Zintl und Jugendsozialarbeiterin Laura Drechsler entstand zunächst ein umfangreicher Fragebogen, in dem alle Schülerinnen und Schüler der Mittelschule Probleme benennen und Ideen zu deren Lösung einbringen konnten.
Häufige gegenseitige Beleidigungen und Mobbing brannten den Befragten am meisten unter den Nägeln. Zur Stärkung des Zusammengehörigkeitsgefühls wurde daher ein gemeinsames Motto für ein riesiges Bauzaun-Banner gesucht. Aus dem schulinternen Wettbewerb ging Fatima Ahmadova als Siegerin hervor: „Aus vielen Ichs ein Wir“, hatte sie vorgeschlagen. Dieser Slogan begrüßt die Schüler nun im Eingangsbereich, nachdem alle von der ersten bis zur neunten Klasse diesen mit einem bunten Handabdruck „unterschrieben“ hatten.
Zudem wurde ein „Selfie-Raum“ eingerichtet, wobei der Begriff „Selfie“ für „Selbstständig – Emotionen – Lernen – Fühlen – Individuell – Erleben“ steht. In diesen Raum können sich alle für kurze Zeit zurückziehen, wenn sie dem Unterricht nicht mehr folgen können und eine „Auszeit“ benötigen.
Die Ideen der Pressather SMV überzeugten die Jury des Landesschülerrats. Als einzige Mittelschule in ganz Bayern wurde eine Delegation zur Preisvergabe nach München eingeladen, weitere Preisträger waren drei Gymnasien, eine Realschule und das Sonderpädagogische Förderzentrum der Don-Bosco-Schule Grafenau.
Nach der Besichtigung des Bayerischen Landtags im Maximilianeum moderierte die stellvertretende Landesschülersprecherin Ronja Hartmann den eigentlichen Festakt im Literaturhaus München, bei dem der bayerische Staatsminister Professor Dr. Michael Piazolo die Urkunden überreichte. Verbunden mit dieser Ehrung ist ein Preisgeld in Höhe von 500,- €, das für die Weiterarbeit der SMV verwendet werden soll.
Die Teilnehmerinnen aus Pressath – neben Jugendsozialarbeiterin Laura Drechsler Schülersprecherin Joanna Zintl, die Motto-Wettbewerbssiegerin Fatima Ahmadova und Varvara Sovatzi aus der 8. Klasse – waren von der Zeremonie und von ihrem Erfolg begeistert.
SafeSpace23 C1C09502-3C79-47B6-87AC-DABC381053F1.jpeg 51717FAF-185A-4FCE-BA15-59EC147A244B.jpeg F8DAD493-16F0-4940-90B6-5E5FEBA4003B.jpeg WhatsApp_Bild_2023-09-21_um_165029.jpg https://schule-pressath.de/images/Bildergalerie/SafeSpace23/WhatsApp_Bild_2023-09-21_um_165029.jpg A65B4BEB-7CCB-4E88-97F7-B4A9CC7F7708.jpeg F23EAD8F-7CBA-4D1A-9A66-57D0CEECE610.jpeg 9B3DCECE-5ACB-4262-9760-9D140862684B.jpeg 88D8BA5E-8436-449B-8D40-8212E0DBDA74.jpeg DD5F20CF-7A4C-463C-B4A9-67AC64887742.jpeg 801C6829-12D7-49A4-9FBC-11FC14A85121.jpeg 8E59D7E9-C86A-41F9-8D09-9F4C9FD80D63.jpeg LSR_SafeSpace.jpeg https://schule-pressath.de/images/Bildergalerie/SafeSpace23/LSR_SafeSpace.jpeg 0FD17414-F4A1-4058-BCF7-75DF782C02A2.jpeg 2333A193-E90C-4836-890E-8A6FED186B40.jpeg BB1FF9F9-3558-491E-80E5-5250A3F41422.jpeg