Arbeitsgemeinschaft Schulfunk an der GMS Pressath

Schuljahr 2022/2023

Zu Gast beim Bayerischen Rundfunk

Den offiziellen Titel „Projektpartner des Bayerischen Rundfunks“ darf die Grund- und Mittelschule Pressath in diesem Schuljahr führen. Zu verdanken ist das dem engagierten Team der Arbeitsgemeinschaft Schulfunk, das zwei Tage lang zu Gast beim Bayerischen Rundfunk in München war. Fibia Pop, Laura Männecke, Anita Meier, Elias Fahrnbauer und Tamino Pfleger besuchten verschiedene Workshops: So wurden unter dem Titel „Nachrichten“ lange Sätze in radiotaugliche Ansagen verwandelt, in anderen Gruppen entstanden Trailer zur Sendung oder kurze Hörspiele.

Im laufenden Schuljahr werden die jungen Pressather Radiomacher, die ihre Mitschülerinnen und Mitschüler wöchentlich mit den wichtigsten Informationen versorgen, von einem Mediencoach des BR betreut werden.

Am Ende soll ein Wettbewerbsbeitrag zum bayernweiten Projekt „TurnOn“ stehen, ein Schwerpunkt ist dabei der runde Geburtstag des Radios. Die erste Unterhaltungssendung im Rundfunk wurde am 29. Oktober 1923 ausgestrahlt, der Termin für die Siegerehrung wurde zeitlich passend bereits festgelegt. Am 5. Oktober 2023 werden die Sieger im festlichen Rahmen in München ausgezeichnet, Hauptpreis wird eine mehrtägige Reise ins ARD-Hauptstadtstudio in Berlin sein.

 

Schuljahr 2021/2022

In diesem Jahr besteht unser Team aus sieben Mitgliedern, die alle die 8. oder 9. Klasse besuchen. Für unsere wöchentlichen Sendungen haben wir mittlerweile ein eigenes "Studio", das normalerweise als Elternsprechzimmer dient. Mit einem Video haben wir uns um den Preis für demokratische Schulentwicklung beworben: Das zeigen wir euch natürlich gerne: Einfach unser Gruppenfoto anklicken.



Das kommende Schuljahr wird für uns mit einem Höhepunkt beginnen. Schon Anfang Oktober hat uns der Bayerische Rundfunk für zwei Tage ins Funkhaus in München eingeladen, wo wir an einem Schulradio-Workshop unter dem Titel "TurnOn" teilnehmen werden. Die Grund- und Mittelschule darf sich nun "Projektpartner des Bayerischen Rundfunks 2022" nennen.


Die Anfänge

Der Pressather Schulfunk wurde mit Beginn des Schuljahres 2016/2017 ins Leben gerufen, begleitet wurde das Projekt von Frau Ficker und Herrn Walter. Die Mitglieder des Teams treffen sich an zwei Tagen in der Woche vor dem Unterricht, um die Sendung zu planen und vorzubereiten. 

Jeden Freitag werden diese Informationen dann über die Lautsprecheranlage der Schule verbreitet. Die Inhalte sind ganz verschiedener Natur: Neuigkeiten aus der Schule sind selbstverständlich, aber beobachtet wird auch, was in Pressath, in Bayern oder in Deutschland passiert. Politische Themen kommen dabei nicht zu kurz. 

 

Im Schuljahr 2016/2017 besuchte das Team den Bayerischen Rundfunk im Studio Franken in Nürnberg. 

Die Schülerinnen und Schüler gestalteten im Frühjahr 2018 einen Seminartag des Studienseminars für das Lehramt an Mittelschulen (Seminarbezirk MS I/1-TIR/NEW/WEN). 

Ein Höhepunkt war die Abschlussfahrt im Juli 2018, die in die Bavaria Filmstudios in Geiselgasteig führte.